Stellenausschreibung

Stellenausschreibung Verwaltungs- und Büromanagement

Die HAKI e.V. ist die größte que­ere Or­ga­ni­sa­tion in Schles­wig-Hol­stein mit Sitz in Kiel. Die Ba­sis ist viel­fäl­ti­ges En­ga­ge­ment und un­ter­schied­lichste An­ge­bote in den Be­rei­chen Selbst­hilfe, Be­ra­tung, Bil­dung, Ju­gend­ar­beit, Frei­zeit, Men­schen­rechts­ar­beit und vie­lem mehr. Für die haupt­amt­li­che Un­ter­stüt­zung der Ge­schäfts­stelle su­chen wir

eine Fach­kraft für Ver­wal­tungs- und Bü­ro­ma­nage­ment (w/m/d/-) der HAKI e.V. (25 Std./Woche) zum 01.05.2025.

Deine Kern­auf­ga­ben wer­den sein:

  • As­sis­tenz der Ge­schäfts­füh­rung der HAKI
  • Selb­stän­di­ges Büro- und Or­ga­ni­sa­ti­ons-Ma­nage­ment: Pro­zess-De­sign, Pro­zess­an­wen­dung und -an­pas­sun­gen (z.B. Aus­leih-Sys­teme, Form­blatt-Sys­tem, Ab­lage-Sys­teme, Büro-Bestellungen)
  • Ver­wal­tung der ein­ge­hen­den Korrespondenz
  • Ein­rich­tung von Ar­beits­plät­zen (z.B. Mail-Adres­sen, Pflege der Ac­counts für die Team­ar­beit, Arbeitsmittelvergabe)
  • Mit­glie­der­ver­wal­tung
  • Vor­be­rei­tung der Fi­nanz­buch­hal­tung (z.B. Füh­rung der Kasse, Be­ar­bei­tung von Rech­nung­sein- und aus­gang, Vor­kon­tie­rung von Belegen)
  • Un­ter­stüt­zung der Öf­fent­lich­keits­ar­beit (z.B. Or­ga­ni­sa­tion und Be­treu­ung der So­cial-Me­dia-Ka­näle, Pflege der Homepage)
  • Be­set­zung von Öff­nungs­zei­ten der HAKI (z.B. Be­ar­bei­tung von An­fra­gen un­ter­schied­li­cher Art)

… wei­tere In­fos fin­dest du hier im PDF

Bitte sende deine aus­sa­ge­kräf­tige Be­wer­bung bis spä­tes­tens zum 28.03.2025 an post@haki-sh.de.


Betriebsferien

HAKI macht Winterpause!

vom 23. De­zem­ber 2024 bis ein­schließ­lich 3. Ja­nuar 2025

Die HAKI geht in die Win­ter­pause! Wir wün­schen euch al­len eine schöne und er­hol­same Fe­ri­en­zeit. Wie sonst kön­nen sich die AGs und Gast­grup­pen wei­ter­hin tref­fen. Das haupt­amt­li­che Team pau­siert – wir wer­den also keine Mails be­ant­wor­ten und die Öff­nungs­zei­ten ge­hen nach der Pause weiter!

Noch nichts vor am 24.12.24? Wir ha­ben eine Ver­an­stal­tung ge­plant na­mens »just an­o­ther tues­day« — siehe dazu wei­ter unten!


Dokumentation Fachtag zur queeren Jugendarbeit

Dokumentation des Fachtags zur queeren Jugendarbeit 2022

Un­ser Pro­jekt zur quee­ren Ju­gend­ar­beit in Kiel kann nun end­lich mit der Ver­öf­fent­li­chung die­ser Do­ku­men­ta­tion ab­ge­schlos­sen wer­den. Er­gän­zend zu ei­ner ein­lei­ten­den Pro­jekt­be­schrei­bung und den Vor­trä­gen zum Fach­tag kön­nen wir nun auch die Er­geb­nisse der di­gi­ta­len Um­fra­gen zu den Be­dar­fen von quee­ren Ju­gend­li­chen und Ju­gend­ein­rich­tun­gen aus­wer­ten. Wir wün­schen viel Spaß beim Le­sen!
Hier ist die Do­ku­men­ta­tion als PDF zu finden.


Lichterfest in der HAKI

Einladung zum Lichterfest in der HAKI 24.12.2023

  • Sonn­tag, 24.12.2023, 17 Uhr
  • HAKI e.V., Wal­k­er­damm 17, 24103 Kiel
  • 2. OG (Fahr­stuhl vorhanden)

Wir la­den wie­der ein zum Lich­ter­fest in der HAKI!

Ge­müt­lich zu­sam­men es­sen, trin­ken, quat­schen, Mu­sik hö­ren, viel­leicht ein Spiel spielen… 

Bringt bitte ei­nen Bei­trag zum Buf­fet mit (mit Be­schrif­tung, was drin ist)!

Da­mit wir den Raum pas­send ge­stal­ten kön­nen, bit­ten wir um Anmeldung.

Anmeldung per E-Mail:veranstaltungen[at]haki-sh.de



Vorübergehend eingeschränkte Öffnungszeiten

Vorübergehend eingeschränkte Öffnungszeiten

Eingeschränkte Öffnungszeiten der HAKI:
Di 9-12
Mi 15-18 (2. und 4. Mi im Monat)
Do 9-11 Telefonsprechzeit

Ihr Lie­ben, lei­der müs­sen wir un­sere Öff­nungs­zei­ten auf­grund von Krank­heit und Per­so­nal­wech­sel vor­über­ge­hend ein­schrän­ken.
Wir ha­ben je­den Diens­tag von 9-12 Uhr und je­den 2. so­wie 4. Mitt­woch im Mo­nat von 15-18 Uhr ge­öff­net. Da könnt ihr uns be­su­chen, Bü­cher in der Bi­blio­thek aus­lei­hen, Flyer ab­ho­len, Fra­gen stel­len oder In­for­ma­tio­nen per­sön­lich vor­bei brin­gen.
Don­ners­tags ha­ben wir von 9-11 Uhr eine te­le­fo­ni­sche Sprech­zeit ein­ge­rich­tet.
Danke für euer Verständnis!


HAKI Mails im Spamordner?

Technische Hürden in der digitalen Kommunikation - HAKI Mails landen im Spamordner

Wir ha­ben in den letz­ten Wo­chen im­mer wie­der ge­hört, dass wir auf Mails nicht ant­wor­ten wür­den. Das kann auch mal pas­sie­ren, dass eine Mail un­ter geht. Da freuen wir uns dann über eine kurze Nachfrage.

Es hat sich al­ler­dings auch ge­zeigt, dass der Blick in den Spam­ord­ner manch­mal hilft. Wir wis­sen nicht ge­nau, warum das so ist, aber die Mails von post[at]haki-sh.de lan­den bei ver­schie­de­nen Pro­vi­ders gern auch mal im Spam. Wer auf eine Ant­wort von uns war­tet, möge bitte ein­mal nach­se­hen, ob nicht doch eine Mail ein­ge­gan­gen ist. Wir freuen uns dann auch über den Hin­weis, bei wel­chen Mails wir als Spam an­ge­se­hen werden.

Viele Grüße,
das Team der HAKI


Einladung Tag der offenen HAKI

Herzliche Einladung zum Tag der offenen HAKI!

Am Sonn­tag, 27. Au­gust 2023 öff­nen wir ab 14 Uhr un­sere Türen!

Um 17 Uhr wird ganz of­fi­zi­ell die Eh­ren­na­del des Pa­ri­tä­ti­schen an Si­mone Eich­horn aus un­se­rem Vor­stand über­reicht – wir freuen uns sehr!

Im An­schluss daran soll der Tag der of­fe­nen HAKI in ein ge­müt­li­ches Fest übergehen.

Lasst uns zu­sam­men fei­ern, sicht­bar sein, neue Kon­takte knüp­fen, alte Kon­takte wie­der­se­hen, die Tü­ren öff­nen und die Räume mit Le­ben füllen.

An­mel­dun­gen gern an veranstaltungen[at]haki-sh.de

Wir freuen uns auf Euch!


Demo gegen Abschiebung

Demo-Aufruf 10.08.2023 - 18 Uhr

 Kiel (Ver­an­stal­tung an­ge­mel­det, Ge­neh­mi­gung ausstehend)

CN: Ab­schie­bung

Ab­schie­bung aus der Kli­nik – geht’s noch?!

Wir pro­tes­tie­ren ge­gen die nächt­li­che Ab­schie­bung der les­bi­schen Tu­ne­sie­rin, die am 3. Au­gust 2023 aus dem psych­ia­tri­schen Kran­ken­haus Rick­ling nach Schwe­den ab­ge­scho­ben wurde. Die Ab­schie­bung ei­ner vul­ner­ablen Per­son aus ei­ner Kli­nik geht gar nicht!
Sie war eine Teil­neh­me­rin un­se­res queer re­fu­gees net­work (QUREMI) – sie war vor Ver­fol­gung auf­grund der se­xu­el­len Ori­en­tie­rung aus Tu­ne­sien ge­flo­hen. Nun droht die Ab­schie­bung aus Schwe­den ins Herkunftsland.

Kommt am Don­ners­tag, 10.08.2023 um 18 Uhr zum Eu­ro­pa­platz in Kiel!

Route: Sche­ven­brü­cke / Eu­ro­pa­platz (Start) - An­dreas-Gayk-Str. - So­phien­blatt – Gab­lenz­straße – Anni-Wadle-Weg – Adolf-West­phal-Straße – Platz der Kin­der­rechte (End­kund­ge­bung)

Hin­weise zum Dub­lin-Ver­fah­ren: www.proasyl.de/thema/das-dublin-system

Bis­he­rige Be­richt­erstat­tung (kein An­spruch auf Voll­stän­dig­keit):
https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Rickling-Abschiebung-aus-Klinik-nach-Suizidversuch-sorgt-fuer-Kritik,abschiebung978.html
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/schleswig-holstein_magazin/Diskussion-um-Abschiebung-einer-Tunesierin-in-Rickling,shmag107394.html
https://taz.de/Abschiebung-nach-Suizidversuch/!5949310/
https://www.shz.de/lokales/neumuenster/artikel/frau-aus-tunesien-nachts-aus-ricklinger-klinik-abgeschoben-45265148


Umbau- und Sommerpause 2023

Wir machen Betriebsferien!

Wir ma­chen Som­mer­pause und bauen um!
Vom 24.07.-06.08.2023 ma­chen wir Be­triebs­fe­rien - es fin­den keine Öff­nungs­zei­ten statt.
Vom 24.07.-14.08.2023 ha­ben wir eine Bau­stelle im Büro - ein Klo wird barrierefrei!

Die AGs und Gast­grup­pen kön­nen sich wei­ter tref­fen. Bitte denkt daran, dass un­sere Zen­trums­fee mit der pro­fes­sio­nel­len Rei­ni­gung der Räume sich den Ur­laub ver­dient hat. Ver­lasst das Zen­trum bitte sauber.

Wir wün­schen al­len ei­nen schö­nen Sommer!


Einordnung zum Umgang mit der Kritik an der VA zur Polizei auf dem CSD

Ein­ord­nung: Zum Um­gang mit der Kri­tik an / den An­grif­fen we­gen der ge­plan­ten Ver­an­stal­tung: In­put und Dis­kus­sion - „Blau­licht un­ter dem Re­gen­bo­gen: Hat die Po­li­zei ei­nen Ort beim CSD?“

Es sind kri­ti­sche Stim­men bei der HAKI an­ge­kom­men, die un­sere Ver­an­stal­tung hin­ter­fra­gen bzw. in der ge­plan­ten Form ver­hin­dern möch­ten. Wir möch­ten gern un­sere Mo­ti­va­tion zu die­ser Ver­an­stal­tung deut­lich machen.

Es ist das Recht ei­ner je­den Per­son oder Gruppe, un­sere Po­si­tio­nen oder un­ser Han­deln zu kri­ti­sie­ren. Falsch­in­for­ma­tio­nen und Be­lei­di­gun­gen wei­sen wir zu­rück. Zur in­halt­li­chen Dis­kus­sion sind wir gern be­reit (siehe Leit­bild - „Un­sere Grund­lage ist ein re­spekt­vol­les, an­er­ken­nen­des und de­mo­kra­ti­sches Mit­ein­an­der.“). Uns ist es wich­tig, dass Ver­an­stal­tun­gen statt­fin­den kön­nen, die que­ere / que­er­re­le­vante The­men beinhalten.

Zur Ver­an­stal­tung selbst:

Wir ma­chen keine Wer­bung für die Po­li­zei oder die Zen­trale An­sprech­stelle. Wir wer­den Kri­tik an der Po­li­zei bzw. que­er­feind­li­chem Ver­hal­ten von Polizist*innen äu­ßern und MIT ei­nem Ver­tre­ter der Po­li­zei dis­ku­tie­ren. Wir möch­ten uns re­spekt­voll strei­ten, Ar­gu­mente aus­tau­schen und Mög­lich­kei­ten bzw. Gren­zen des Um­gangs / Hand­lungs­mög­lich­kei­ten dis­ku­tie­ren. Ver­an­stal­tun­gen zum Thema „Po­li­zei auf den CSDs“ ohne die Po­li­zei fan­den im letz­ten Jahr statt (nicht von der HAKI aus or­ga­ni­siert). Diese Ver­an­stal­tung geht ei­nen an­de­ren Weg.

Wir tra­gen zu Ver­än­de­run­gen bei und su­chen den Kon­takt mit den Men­schen und Struk­tu­ren, die auch et­was ver­än­dern kön­nen. Da­bei ha­ben wir nicht den An­spruch, dass alle Men­schen zu die­ser Ver­an­stal­tung kom­men kön­nen. Uns ist be­wusst, dass Per­so­nen, die Ge­walt durch die Po­li­zei er­lebt ha­ben, die Po­li­zei­prä­senz auf ei­ner Ver­an­stal­tung nicht un­be­dingt aus­hal­ten kön­nen. Ent­spre­chend la­den wir in der Be­schrei­bung zur Ver­an­stal­tung auf un­se­rer Home­page dazu ein, uns eine Mail zu schrei­ben, um mit uns trotz Kri­tik an der Ver­an­stal­tung wei­ter in Kon­takt zu blei­ben, oder, wenn ge­wollt ist, dass wir Er­fah­run­gen an­ony­mi­siert the­ma­ti­sie­ren, die ein­zel­nen Men­schen wich­tig sind, wenn sie nicht kom­men kön­nen oder wol­len. Wir wer­den Kri­tik­punkte und Ar­gu­mente, die u. a. auch in den Ver­an­stal­tun­gen / De­bat­ten im letz­ten Jahr ge­äu­ßert wur­den, for­mu­lie­ren (z. B. Uni­for­men als Trig­ger, Vor­würfe Pink­wa­shing und Corpsgeist).

Zur HAKI

Die HAKI bleibt wei­ter­hin ein Schutz­raum für que­ere Men­schen – wäh­rend der AG-Tref­fen, der Be­ra­tun­gen und wäh­rend der Öff­nungs­zei­ten ist keine Po­li­zei im Haus (nur, wenn wir im äu­ßers­ten Not­fall An­zeige er­stat­ten). Ter­mine mit der Po­li­zei fin­den au­ßer­halb der Öff­nungs­zei­ten statt. Daran wird sich nichts än­dern. Es bleibt da­bei, dass die HAKI nicht durch­ge­hend of­fen für alle Men­schen ist und Schutz­räume für be­son­ders mar­gi­na­li­sierte Grup­pen bie­tet: Wir brau­chen wei­ter­hin Räume, die zeit­weise nur für be­stimmte Grup­pen (queer re­fu­gees, que­ere Ju­gend etc.) of­fen sind. Und wir brau­chen zeit­weise Räume, die für Ver­net­zung und Aus­tausch mit Per­so­nen und Grup­pen der Mehr­heits­ge­sell­schaft zur Ver­fü­gung stehen.

Wir sind ein viel­fäl­ti­ger Ver­ein mit ei­nem quee­ren Zen­trum und pro­fes­sio­nel­len An­ge­bo­ten, die über Steu­er­gel­der ge­för­dert wer­den. Wir ar­bei­ten daran, ge­sell­schaft­li­che Miss­stände schritt­weise zu ver­än­dern und ar­bei­ten in Netz­wer­ken ge­gen ver­schie­dene For­men von Que­er­feind­lich­keit in der Ge­sell­schaft. Ent­spre­chend han­deln wir in ei­ner Lo­gik, die sich etwa zu­sam­men­fas­sen lässt als „Ver­än­de­run­gen im und mit dem Be­stehen­den ge­gen Aus­prä­gun­gen des Be­stehen­den angehen“.

Hier ist un­sere Ein­ord­nung als PDF zu fin­den.