Demenz-Vortrag

Demenz ist mehr als nur „Vergessen“
Vortrag mit Austauschmöglichkeit – alle sind eingeladen

Wann:  20.03.2025 von 18:00-20:00
Wo: HAKI, Walkerdamm 17, 24103 Kiel

Was ist De­menz? Wel­che Warn­sym­ptome und Ri­si­ko­fak­to­ren gibt es? Wie spre­che ich bei Auf­fäl­lig­kei­ten das Thema an und wer stellt die Dia­gnose? Was ist hilf­reich in der Kom­mu­ni­ka­tion und im Um­gang mit Men­schen mit De­menz? Was ist prä­ven­tiv möglich?

Wel­che zu­sätz­li­chen Her­aus­for­de­run­gen kann eine De­menz­er­kran­kung bei Per­so­nen, die queer sind, mit sich brin­gen? Wor­auf soll­ten an- und zu­ge­hö­rige Per­so­nen ach­ten? Wel­che Wün­sche be­stehen in Be­zug auf eine gute Zu­kunft mit Demenz?

Es gibt viele Fra­gen rund um das Thema De­menz. An­neke Wil­ken-Bo­ber (Kom­pe­tenz­zen­trum De­menz in Schles­wig-Hol­stein) er­klärt, warum De­menz mehr als nur „Ver­ges­sen“ ist, und steht für ei­nen Aus­tausch zur Verfügung.

Es gibt die welt­weite Be­we­gung „de­men­tia fri­ends“, die ih­ren Ur­sprung in Groß­bri­tan­nien hat. Die Deut­sche Alz­hei­mer Ge­sell­schaft ist Teil die­ser Be­we­gung. Nach dem Vor­trag gibt es die Mög­lich­keit, sich eine Ur­kunde (auch als Soft­s­kill-Nach­weis) aus­stel­len zu las­sen. Sie be­schei­nigt der Per­son, Grund­la­gen zum Thema De­menz ge­hört zu haben.

Um An­mel­dung wird ge­be­ten an veranstaltungen@haki-sh.de. Spon­tane Teil­nahme ist mög­lich, so­lange Plätze frei sind. Der Vor­trag ist kostenfrei.