Gruppen und Angebote
Hier findest Du alle Informationen zu unseren Gruppen und Angeboten auf einen Blick.
Telefon: 0431 17090
E-Mail: post[at]haki-sh.de
Öffnungszeiten HAKI-Zentrum
Dienstag 9:00 - 13:00 Uhr
Mittwoch 15:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag 9:00 - 13:00 Uhr
- Behinderung
Queerhandicap Kiel
Offene Gruppe für Lesben, Schwule, Bi*, Trans*, Inter* und Queers mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen. Wir sprechen über Erfahrungen im Alltag und in der LSBTIQ+ Szene in Kiel und Schleswig-Holstein. Wir setzen uns für die Rechte von LSBTIQ+ mit Behinderungen ein und freuen uns über Menschen, die uns dabei unterstützen möchten.
Bei Interesse meldet euch gerne unter: queeres-kiel[at]haki-sh.de
- Beratung
Beratungsangebot der HAKI
Wir bieten Beratung für alle LSBTIQ*+, Freund*innen und Angehörige. Außerdem beraten wir Fachkräfte und Multiplikator*innen. Die Beratung erfolgt vorwiegend ehrenamtlich. Unser ehrenamtliches Beratungsteam bietet Telefonberatung, E-Mail-Beratung oder persönliche Beratungsgespräche.
Telefon: 0431 17090
E-Mail: beratung[at]haki-sh.dePersönliche Beratungsgespräche sind nur nach vorheriger Absprache möglich.
- Bildung und Antidiskriminierung
Bildung und Aufklärung zu geschlechtlicher und sexueller Vielfalt
Die HAKI stellt eine große Auswahl an Bildungs- und Antidiskriminierungsangeboten zur Verfügung. Von Workshops für Schulen und Jugendeinrichtungen über Erwachsenenbildung (für Mulitplikator*innen) bis hin zu Seminaren für Pflegepersonal haben wir für die unterschiedlichsten Zielgruppen ein passendes Angebot.
SCHLAU Kiel
Bildung und Aufklärung zu geschlechtlicher und sexueller Vielfalt für Schulen, Sportvereine, Jugendzentren und andere Jugendeinrichtungen
Du willst Teil des ehrenamtlichen Teams werden und mit deiner autobiographischen Geschichte und deinem Wissen junge Menschen bilden? Dann schreib uns gerne eine E-Mail.
E-Mail: kiel[at]schlau-sh.de.
Weitere Informationen über SCHLAU Schleswig-Holstein. Mehr zu unserem lokalen Schlau-Projekt in Kiel findest du hier: kiel.schlau-sh.de
HAKI Wissen
Workshops und Fortbildung rund um Diversity, geschlechtliche und sexuelle Vielfalt, Intersektionalität
Im Rahmen von HAKI Wissen bieten wir zielgruppenspezifische Angebote z.B. für Schulsozialarbeiter*innen, Beratende, Betreuer*innen, Vereine, Verbände und Organisationen etc. an. Hier sind sowohl die Mitarbeiter*innen der HAKI und der Geschäftsstelle Echte Vielfalt sowie der Vorstand der HAKI ansprechbar.
- Familie
Familien-Café für Regenbogenfamilien und LSBTIQ+ mit Kinderwunsch
Das Familientreffen für Regenbogenfamilien und LSBTIQ+ mit Kinderwunsch befindet sich gerade in der Neufindung!
Bei diesem Familientreff tauschen sich Eltern aus, erhalten Beratung und Unterstützung, während die Kinder beim Spielen und im Austausch eine Stärkung in ihrer besonderen Familienzusammensetzung erfahren.
Um Anmeldung wird gebeten unter: queeres-kiel[at]haki-sh.de
- Queers4Brunch
Der queere Brunch für alle LSBTIQ* und Unterstützer*innen
Jeden 1. Samstag ab 11 Uhr gibt es im HAKI-Zentrum, Walkerdamm 17, die Möglichkeit mit Freund*innen oder neuen Menschen beim Brunch zu plaudern und zu plauschen. Um Anmeldung wird gebeten unter: queers4brunch[at]haki-sh.de
Komm vorbei!
- HAJO - das schleswig-holsteinweite Magazin für LSBTIQ*
Das HAKI-Journal
Seit fast 30 Jahren informiert das HAJO niedrigschwellig, kostenlos und landesweit zu den Themen geschlechtliche und sexuelle Vielfalt in Schleswig-Holstein und darüber hinaus. Das HAJO bietet einen Überblick über aktuelle Veranstaltungen, stellt die Arbeit der HAKI und anderer LSBTIQ*-Gruppen, Initiativen und Organisationen in Schleswig-Holstein vor und bietet Raum für Aufsätze, Essays, Geschichten und vieles mehr. Das HAJO erscheint alle drei Monate.
Die Print-Version des HAJO findet ihr an vielen Auslagestellen in ganz Schleswig-Holstein oder im HAKI-Zentrum. Die aktuelle digitale Ausgabe erhaltet ihr hier:Info für Anzeigen-Kund*innen
Mit Werbung im HAJO erreichst Du nicht nur eine breite und vielfältige Zielgruppe, landesweit in Schleswig-Holstein, sondern unterstützt auch eine richtig gute Sache.
Weitere Informationen findest Du in unserer Anzeigenpreisliste.
- jung & queer
#dein_raum
Queerer Jugendtreff für schwule, lesbische, bi*, trans*, inter* und queere Jugendliche an jedem 1., 3. und 5. Freitag im Monat ab 17 Uhr
Unter dem Projekttitel „Queer ist mein Recht! – LSBTIQ* Jugendliche und junge Menschen stark machen“ soll unter anderem die professionelle Begleitung der queeren Jugendarbeit ausgebaut werden. Zudem geht es um die Vermittlung von Kinder- und Menschenrechten, die Unterstützung bei deren Aneignung sowie die Entwicklung von Fertigkeiten, diese zu artikulieren. Orientiert an den Bedarfen der jungen Menschen sollen Angebote für Empowerment, Stärkung der Kommunikationskompetenz sowie Schutzräume für Jugendliche im Coming-Out weiterentwickelt werden. Durch die Stärkung und den Ausbau bereits bestehender und neuer Netzwerke, Kooperationen und Mitgliedschaften soll eine größere, landesweite Aufmerksamkeit für das Angebot der queeren Jugendarbeit geschaffen werden. Das Hauptanliegen ist, einen sicheren Schutz- und Wohlfühlraum zu erhalten und auszubauen, in dem Jugendliche und junge Menschen sich austauschen, weiterentwickeln und auch kreativ werden können. Solltet ihr Fragen oder Anregungen haben, meldet euch gerne per E-Mail bei uns oder besuche uns auf Instagram. Wir freuen uns auf eine schöne und produktive Zeit im HAKI-Team!
E-Mail: juhu[at]haki-sh.de
queer students group (qsg) Kiel
Queere Hochschulgruppe der Uni Kiel für Studierende und alle Interessierten
Treffen im HAKI-Zentrum jeden 1. und 3. Sonntag im Monat ab 17 Uhr.
queer-hsg.uni-kiel.de
facebook.com/qsgKiel
instagram.com/queerstudentsgroupkiel/Thea / queere Theater-Gruppe
Es geht los. Im September. Wir brauchen euch! Kommt und macht mit bei Kiels erster jungen queeren Theatergruppe. Ob wir das Queersein zum Thema machen oder nicht, liegt an euch! In erster Linie ist es ein Treffen, ein Ort für junge Menschen (bis etwa 21 Jahre), die queer sind, sich queer erahnen oder sich nicht sicher sind oder sicher sein wollen. Schauspiel ist ein mega Werkzeug zur Selbstfindung. Erst wenn ich begriffen habe, wer ich bin oder wer ich nicht bin, kann ich jmd. anderes sein bzw. mich in andere hineinversetzen.
Wir probieren uns und es aus.Die Teilnahme ist kostenlos.
Instagram: Thea_theater
E-Mail: thea.theater[at]gmx.de - Trans*
Alle Angebote und Gruppen der HAKI sind trans*inklusiv. Zusätzlich hierzu bieten wir euch eine Reihe von trans*spezifischen Angeboten an:
Trans*Beratung
Wir bieten persönliche Beratung zu Themen rund um Geschlecht, geschlechtliche Identität, Coming-out und Transition. Schreibe uns gerne eine E-Mail.
E-Mail: beratung[at]haki-sh.de
Offener Trans*Stammtisch
Findet aktuell nicht statt. Wir arbeiten daran, Euch den Stammtisch bald wieder anbieten zu können.
Selbsthilfegruppe Trans* Kiel
Externe Selbsthilfegruppe für Trans*, Inter, Crossdresser und Angehörige
Die Treffen finden an jedem 4. Freitag ab 18 Uhr im HAKI-Zentrum. Ziele der Gruppe sind Austausch, Vernetzung und Empowerment.
Ansprechpartner*in ist Heike-Rebecca, zu erreichen per E-Mail.
E-Mail: heike-rebecca[at]web.de
- Nicht binär / Non-binary
En-Bees
Gruppe für nicht-binäre Menschen
Die EnBees – Gruppe für nicht-binäre Menschen in Schleswig-Holstein hat sich am 26.02.2019 als Arbeitsgruppe der HAKI in Kiel gegründet.
Wir sind offen für alle Menschen, die sich in ihrer eigenen Geschlechtsidentität nicht in der binären Welt mit zwei Geschlechtern (entweder männlich oder weiblich) wieder finden. Wir sind auch offen für Menschen, die sich im Prozess der Selbstfindung (questioning) befinden.
Unsere Entscheidungen werden im Konsensprinzip getroffen. Alle Mitglieder engagieren sich freiwillig und unentgeltlich.
Unsere Themen
Unser erstes Thema war der „Divers“-Eintrag in der Geburtsurkunde. Dabei sind die Themen „nicht-binäres Leben in einer binären Welt“ und die Gesundheitsversorgung für nicht-binäre Menschen in den Fokus geraten. In der weiteren Entwicklung wurde deutlich, dass es auch um gemeinsame Freizeit geht, ohne permanent die eigene Identität erklären zu müssen.
Wir befinden uns in einem Spannungsfeld: Auf der einen Seite möchten wir gesellschaftlich wirksam sein, wahrgenommen werden und uns selbst (auch öffentlich) vertreten. Auf der anderen Seite geht es um einen Schutzraum, in dem wir sein können bzw. uns selbst finden können.
Es geht uns um: Vernetzung, Sichtbarkeit, Selbstfindung, Lernräume, Schutzräume, Austausch, Selbstwirksamkeit, Selbstvertretung und Selbsthilfe.
Unsere Struktur
Inzwischen ist die Gruppe gewachsen. Wir sind alle sehr unterschiedlich und haben verschiedene Bedarfe und Vorstellungen. Um diesen Unterschieden gerecht zu werden, haben wir uns auf eine Netzwerk-ähnliche Struktur geeinigt:
Die Gruppentreffen finden jeden 2. und 4. Montag im Monat ab 18 Uhr statt. Hier gibt es Raum für Austausch und Selbstfindung. Ergänzend dazu werden Freizeitaktivitäten entwickelt (Chor, Discord-Server, Bastel-/Nähprojekt, online Spiele etc.). Bei Beratungsanfragen, die eine professionelle Begleitung erfordern, verweisen wir an die HAKI. Viele Fragen finden im Austausch miteinander ihre Antworten. Politische Aktivitäten wie Infoblätter, Handreichungen oder Stellungnahmen sind geplant.
Corona
Durch die Corona-Pandemie haben wir unsere Treffen digitalisiert. Dadurch konnten Menschen aus ganz Schleswig-Holstein ihren Weg zu uns finden. Um die langen Anfahrtswege handhabbar zu halten, wollen wir uns – wenn wieder möglich – abwechselnd digital und präsent treffen.
E-Mail: enbees[at]haki-sh.de
- Schwule & Alter
Reife Früchte
Gruppe für schwule Männer in der zweiten Lebenshälfte
Die Reifen Früchte treffen sich jeden 2. & 4. Samstag im Monat ab 15 Uhr im HAKI-Zentrum zum gemütlichen Beisammensein in lockerer Atmosphäre - gelegentliche gemeinsame Unternehmungen inklusive!
Wer sind wir?
- Wir sind eine Gruppe schwuler Männer
- Wir sind meist im reiferen Alter
- Beruflich und sozial sind wir bunt gemischt
- Wir nutzen die HAKI als Organ für die Anliegen schwuler Älterer
- Ansprechpartner für die Gruppe sind Sören und Jürgen (vertretungsweise)
Was erwartet dich bei uns?
- Wir bieten einen geschützten Raum für zwanglose Diskussionen
- Bei uns herrscht entspannte Atmosphäre bei Kaffee/Tee und Kuchen
- Jeder bringt etwas zum Verzehr mit
- Wir haben ein offenes Ohr für deine Erfahrungen als schwuler Mann
- Du kannst soziale Kontakte knüpfen unter Männern gleicher sexueller Orientierung
- Wir treffen uns jeden 2. und 4. Sonnabend im Monat (15:00 bis 18:00 Uhr)
- Im HAKI-Hintergrund arbeiten kompetente ehrenamtliche Ansprechpartner mit Unterstützung durch hauptamtliche Mitarbeiter
Wofür sind wir offen?
- Wir freuen uns auf dich und deine Lebenserfahrung als schwuler Mann
- Wir setzen Dir keine Altersgrenze
- Mit deinen Vorschlägen kannst du das Gruppenleben bereichern
- Wir bieten dir ein Forum in einer geschlossenen Usergruppe auf Planetromeo
- Wir könnten auch mal gemeinsam auf Veranstaltungen gehen
- Wenn es passt, könnten wir auch Themen in öffentlichen Medien anregen
- Wir interessieren uns auch für soziale Kontakte zu anderen Gruppen
Das wollen/bieten wir nicht
- respektlosen Umgang
- rücksichtslose Monologe
- endlose Fachdiskussionen
- fachliche Einzelfallberatung
- Datingplattform
Melde dich gerne bei uns per Telefon oder E-Mail.
Kontakt
Telefon (HAKI-Büro): 0431 17090
E-Mail: reife-fruechte[at]haki-sh.de - Lesben
Lesben Ahoi!
Die AG Lesben Ahoi hat zum 31.12.2020 ihre Arbeit eingestellt.
Lesben unterwegs
Freizeitgruppe im Norden Schleswig-Holsteins
Die Lesben unterwegs treffen sich jeden 3. Sonntag im Monat, um gemeinsam etwas zu unternehmen. Ausgangspunkt ist meist Husum. In wechselnder Besetzung finden die Ausflüge im gesamten Norden Schleswig-Holsteins statt - eine Anmeldung ist selten erforderlich.
Neue Teilnehmerinnen sind herzlich willkommen!
Infos gibt es telefonisch bei Ellen.Telefon: 04841 776886
Lesben in Bewegung
Freizeitgruppe im Raum Lübeck
Die Lesben in Bewegung, kurz LiBs, wollen sich bewegen - in jeglicher Hinsicht! Mittlerweile werden Touren monatlich angeboten. Wir treffen uns an jedem 1. Sonntag im Monat. Im Anschluss an die Aktionen gibt es ein gemeinsames Beisammensein mit Open-End! Wir freuen uns auf schöne Touren an der Ostküste, tolle Gespräche und viele Frauen!
Neue Teilnehmerinnen sind herzlich willkommen.
Infos und Anmeldung bei Sabine per Mail.
E-Mail: libs[at]gmx.de.
- Sport & Freizeit
Regenbogensport
Offene Freizeitgruppe für Lesben, Schwule, bi*, trans*, inter* und queere Menschen
Die RegenbogenSportgruppe trifft sich jeden Donnerstag zu einer anderen sportlichen Aktivität. Keine Angst: Wir sind keine Leistungssportler*innen! Wir wollen in gemütlicher Atmosphäre gemeinsam sportliche Freizeitaktionen unternehmen!
Alle Termine und Veranstaltungen findest Du auf unserer Website.Lindy Hop AG
Angeleitetes Swing-Tanzen für alle
Der Einstieg für Anfänger*innen ist jederzeit möglich. Das Gegenüber findet sich beim Tanzen.
Lindy Hop ist der Swingtanz aus dem New York der 1930er Jahre. Ursprünglich war es ein 'Straßentanz', also ohne Schulen und festgeschriebene Regeln. Es ist ein Paartanz, bei dem der Leader durch Führungssignale dem Follower mehr oder weniger verbindliche Impulse gibt. Die Rollen sind auch während des Tanzes tauschbar. Es ist nicht ungewöhnlich, dass gleichgeschlechtliche Paare tanzen. Nebenbei war der Savoy Ballroom (1926-1958), in dem Lindy Hop aufkam, der erste Tanzsaal, in dem sich Personen unabhängig von ihrer Hautfarbe zum Tanzen treffen konnten.
Durch die tänzerische Interpretation der Swingmusik haben sich Strukturen entwickelt, die ein sehr phantasievolles und variationsreiches Tanzen ermöglichen.
Die Grundlagen sind schnell und einfach zu erlernen, nach oben gibt es kein Ende!Sobald die Treffen ohne Maske wieder möglich sind, trifft sich die AG jeden 2. und 4. Donnerstag von 19:00 Uhr bis ca. 20:30 im HAKI-Zentrum
Bitte anmelden bei
E-Mail: jan.muenkemueller[at]gmx.de
AG Kreuz und Queer
Eingeladen sind Menschen, die sich außerhalb der heterosexuellen und zweigeschlechtlichen Norm bewegen und ihren Raum im kirchlichen Kontext einfordern und gestalten wollen. Wir tauschen uns aus und bereiten spezielle Gottesdienste z.B. zum IDAHOBIT oder zum CSD gemeinsam vor.
Die AG Kreuz und Queer beginnt nun wieder, sich analog an jedem 4. Dienstag in der HAKI zu treffen. Da die Treffen mit Blick auf Corona manchmal digital stattfinden, bitte unbedingt vorher melden!
Bei Interesse bitten wir um Anmeldung unter kreuzundqueer[at]haki-sh.de - Queer Refugees & Migrants Kiel
QUREMI
Gruppe für LGBTIQ* Migrant*innen und Geflüchtete
Weitere Informationen zu Gruppentreffen findest Du auf unserer Facebookseite.
QUREMI is a group of LGBTIQ* refugees and migrants.
You can find further information on our meetings on our facebook page.
Get our info flyer here: Queer Refugees & Migrants Network KielTelefon: 0431 17090
E-Mail: refugees[at]haki-sh.defacebook.com/queer.refugees.sh
instagram.com/queer.refugees.sh/Projekt "Augen auf Kiel"
Das Projekt "Augen auf Kiel" möchte die Sichtbarkeit von LSBTIQ* Migrant*innen in Kiel erhöhen und eine Sensibilisierung für die spezifischen Herausforderungen queerer Migrant*innen erreichen.
Das Projekt wurde durch das Ministerium für Inneres, ländliche Räume, Integration und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein im Rahmen des Programms für lokale Maßnahmen für Teilhabe und Zusammenhalt (MaTZ) gefördert.
Wirf doch mal einen Blick in unsere Online-Galerie
Fachstelle "Migration & Queer" in SH
Die Fachstelle "Migration & Queer" in SH bietet Workshops, Schulungen und Informationsveranstaltungen zu den Themen Empowerment und politische Bildung sowie Austauschmöglichkeiten für Geflüchtete und Migrant*innen.
Die Fachstelle "Migration & Queer" in SH wurde als Modellprojekt zum Thema Migration – Integration – Teilhabe durch die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) gefördert.
- Bibliothek
Schleswig-Holsteins größte queere Bibliothek
Die Bibliothek ist immer zu unseren Bürozeiten für Dich erreichbar.
Bei uns findest Du LSBTIQ* Sachbücher und Belletristik aus vielen Jahrzenten.Öffnungszeiten
Dienstag 9-13 Uhr
Mittwoch 15-18 Uhr
Donnerstag 9-13 Uhr